Łajewski, Łojewski und Łojowski im Grossherzogtum Litauen

Łajewski bzw. Łojewski in Samogitien:

Anton Łajewski, Stamm Samson, Sohn des Jan Chryzostomus und Enkel des Wojciech Łajewski legitimierte sich 1839 im Kaiserreich (Rußland); aufgezeichnet im Buch des Adels des Gouvernements Kowno (Kaunas).

Marcyanny Łajewski, Tochter des Stefan Łajewski, war 1882 Erbherrin des Gutes Bolsi-Miekiszki im Gouvernement Kowno (Uruski, Bd. 9, S. 245).

Bolsie, ein Landgut im Kreis Szawle (Schaulen), Kirchspiel Trysz (Tryskiai), liegt am rechten Ufer des Wirwit und am Weg, der von Telsche (Telsiai) durch Trysz nach Mitawe (Mitau) führt. Ist Eigentum der Łojewski [nicht Łajewski!] (Sulimierski, Bd. 1, S. 302).

 

Łajewski, Wappen Samson:

Dorf Mejłuny (1817-1830) – Kirchspiel Kiernowska; Landsitz Wierszabole (1850), Dorf Zelańce (1880) – Kirchspiel Mejszagolska; Wilna 1831-1841. (Malewski, S. 626)

 

Łojewski, Wappen Radwan:

1810 im Dorf Wiciuny, Kirchspiel Kiernowska; Wilna 1832-1836. (Malewski, S. 630)

 

Łojowski:

Dieses Geschlecht bildete sich sicherlich allein aus dem Stamm der Łojewski. Es verwendete die Wappen Belina und das geänderte Radwan.

Ein Teil der Łojowski germanisierte sich und schon im 16. Jahrhundert schrieben sie sich „von Logau“
Aus den Namen Łajewski bzw. Łojowski entwickelte sich die litauischen Namen „Laievskis“ sowie „Lajauskas“ (Ciechanowicz, S. 48 und 64).